Aktueller Inhalt von domiup

  1. D

    Modbus RTU Konfigurator - Timeout

    @holgermaik Danke für die Antwort, das hat mir aufjedenfall weitergeholfen!
  2. D

    Modbus RTU Konfigurator - Timeout

    Das war der Fehler... Vielen Danke für die Hilfe! Wusste gar nicht, dass man das im WBM einstellen muss bzw. dass es standartmäßig auf RS232 steht. Vielleicht noch die allgemeine Frage zu den COM-Ports. Falls ich jetzt eine RS485-Karte einbaue, um ein zweites Gerät auszulesen. Wie finde ich...
  3. D

    Modbus RTU Konfigurator - Timeout

    Danke für die schnelle Antwort! Es handelt sich quasi um das selbe Programm. Ich tausche nur in meiner Hardware den CC100 gegen den PFC200. Wenn ich etwas anderes als COM1 auswähle, habe ich sofort im Master einen Fehler also gehe ich davon aus, dass das stimmen muss. Die 9-Polige...
  4. D

    Modbus RTU Konfigurator - Timeout

    Hallo Zusammen, ich habe Probleme beim Auslesen eines Messwertaufnehmers (Janitza) über RS485. Dabei verwende ich den Modbus-Konfigurator. Als Steuerung verwende ich einen PFC200. Schnittstelle ist die Onboard-Schnittstelle in Verbindung mit einem CC-Link-Feldbusstecker (750-965). Somit...
  5. D

    Analogwertausgang -10mA bis +10mA

    Danke @MFreiberger ich habe da doch etwas bei WAGO entdeckt: https://www.wago.com/de/io-systeme/4-kanal-analogausgang/p/750-564
  6. D

    Analogwertausgang -10mA bis +10mA

    Hallo Zusammen, folgendes Problem. Ich erfasse Messdaten über eine Leistungsmesskarte und gebe diese als Analogwert weiter. Folgend die Anforderungen dafür. Was mich daran verwirrt. Gibt es Analogwertausgangskarten die den Bereich von -10mA bis +10mA können. Im Hause WAGO habe ich so etwas...
  7. D

    Werte nach Spannungsausfall beibehalten

    @BrascoC Danke für die Erklärung daran habe ich nicht gedacht. @oliver.tonn Habe mich vielleicht unglücklich ausgedrückt. Aber mit "kurz" spannungslos meinte ich ausgeschalten und wieder eingeschalten :) Mein erster Versuch, bei dem ich das SR-Glied als persistent deklariert habe funktioniert...
  8. D

    Werte nach Spannungsausfall beibehalten

    Danke für die Antwort leider komme ich damit noch nicht weiter. In folgendem Beispiel setze ich eine persistente Variable auf "true" und gebe sie an einen DO weiter. Wenn ich jetzt am Controller die Spannung kurz wegnehme möchte ich das der Ausgang weiterhin gesetzt bleibt. Das klappt noch...
  9. D

    Werte nach Spannungsausfall beibehalten

    Hallo Zusammen, ist es möglich bei einem CC100 oder einem PFC200 Variablen so anzulegen, dass sie im Falle eines Spannungsausfalls und Neustarts des Controllers die Werte beibehalten? Verfügt die SPS überhaupt über so einen Speicher und wie setze ich so etwas um? Retain und Persistente...
  10. D

    Statusmeldung: Modbus (TCP) Fehler - im Konfigurator

    @XYurttas danke für deine Antwort! Bei meinem Problem hat sich herausgestellt das es sich um deinen defekt beim Slave handelt. Die Kommunikation hat nicht funktioniert obwohl ein Ping erfolgreich war. Ein Austauschgerät hatte den Fehler beseitigt. Den Slave habe ich zum Hersteller eingeschickt...
  11. D

    Statusmeldung: Modbus (TCP) Fehler - im Konfigurator

    Dort finde ich leider nur Handbücher zu Bibliotheken. Der Modbus-Feldbuskonfigurator ist ja nicht direkt eine Bibliothek, zumindest wüsste ich nicht unter welchem Namen ich die finden sollte.
  12. D

    Statusmeldung: Modbus (TCP) Fehler - im Konfigurator

    Hallo Zusammen, ich habe über den Konfigurator einen Slave hinzugefügt. Allerdings bekomme ich immer die Statusmeldung Modbus (TCP) Fehler sobald ich ein Register lesen/schreiben möchte. Ich habe allerdings auch andere Projekte in denen ich die Konfiguration exakt genauso umgesetzt habe und es...
  13. D

    Auslesen eines Slaves über Modbus RS485 Fehlermeldung "illegal data value"

    Noch ein paar weitere Infos zum Thema: Ich hatte die letzten Wochen nur Kontakt zum Support von Wago sowie PQ Plus. Da alle von eine softwareseitigen Fehler ausgingen haben wir nur aus der Ferne drauf geschaut. Ich war allerdings doch mal vor Ort, da sich nichts besserte. Den Fehler an sich...
  14. D

    Auslesen eines Slaves über Modbus RS485 Fehlermeldung "illegal data value"

    Zur Lösung des Problems: Es hat sich herausgestellt, dass der Abschlusswiderstand von 120 Ohm auf dem Bus zu gering war. Somit habe ich zwei Widerstände in Reihe geschalten. Fehlermeldung "illegal data value" ist weg und ich kann mir problemlos alle Register auslesen.
  15. D

    Auslesen eines Slaves über Modbus RS485 Fehlermeldung "illegal data value"

    @Tobsucht der Fehler tritt bei allen Anfragen. Ich habe einen Versuchsaufbau mit einem anderen Gerät des Herstellers durchgeführt (ohne Messwerte). Der Test hat mit Modbus Poll sowie auch mit dem selben Programm in eCockpit funktioniert. Somit schließe ich darauf das es vermutlich einfach am...
Zurück
Oben